ENFRDE
Dieses Dreieck wurde in den Arbeitsbereich verschoben. Sie können in der oberen rechten Ecke dorthin wechseln.

Das TrEOL-Tool

Mit dem TrEOL-Tool können Sie Herausforderungen in Bezug auf Ihre Stärken und Prioritäten identifizieren. Es ist ein Tool für Teams. Wählen Sie bitte auf diesem Bildschirm die Dreiecke aus, mit denen Sie arbeiten möchten. Beginnen Sie mit zwei Dreiecken. Durch Anklicken können Sie diese in den Arbeitsbereich verschieben. Erklärungsvideo ansehen.
Sprachen-
lernkultur
KULTUR
1.1. Sprachenkompetenz
fördern

NANO
Sprachen-
kompetenz und
Verantwortungs-
bewusstsein
der Lernenden
PERSONEN
Übungen zum
Sprachgebrauch
Sprachlerntools

STRUKTUR
Sprachen-
sensibilisierung,
Pluriliteralität
& Translanguaging
KULTUR
2.1. Eine
sprachsensible
Haltung
entwickeln

NANO

Mehrsprachiges
Repertoire des Lernenden,
Selbstwirksamkeit
PERSONEN
Mobile digitale
Geräte für HV, MK,
Aufnahmen, usw.
(Smartphones,
Tablets, etc.)
STRUKTUR
Respekt,
Empathie,
Bürgersinn,
Ambiguitätstoleranz
KULTUR
3.1. Mit anderen lernen; partnerschaftliches Lernen fördern
NANO
Ein- und
ausgehende
Mobilität, Tandem-
arbeit, Partnerschaften,
Netzwerkarbeit
PERSONEN
Autobiographie
der interkulturellen
Begegnung (ARI),
digitale Kooperationstools
STRUKTUR
Sprach-
biographie
KULTUR
4.1. Sprachenbiographien
und -repertoires
aufwerten

NANO
Mehrsprachiges
Repertoire,
Sprachenlernautonomie
und selbstständiges Lernen
PERSONEN
Europäisches
Sprachenportfolio (ESP), Sprachenporträts
STRUKTUR
Sprachen-
lernfähigkeit,
kritisches
Selbstverständnis
KULTUR
5.1. Sprachen im
persönlichen und beruflichen Projekt
des Lernenden
fördern

NANO
Strategien zur
persönlichen
Entwicklung
PERSONEN
Schullaufbahn-
beratung,
Auslandspraktikum
STRUKTUR
Kommunikations-
bewusstsein
KULTUR
1.2. Kommunikative Fähigkeiten stärken
MICRO
Kommunikations-
kompetenz im Unterricht,
Zuhören und Beobachten
PERSONEN
Kommunikations-
strategien
STRUKTUR
Pluraler Ansatz
zu Sprachen und
Kulturen. Sprach-
dimension aller Fächer
KULTUR
4.2. Sprachen durch fächerübergreifenden Unterricht fördern
MICRO
TeamTeaching,
fächerübergreifende Teamarbiet
PERSONEN
Flexible Zeit- und
Stundenpläne, damit sich
Lehrkräften untereinander
abstimmen können
STRUKTUR
Formatives &
summatives Bewerten
KULTUR
2.2. Bewerten und zertifizieren
MICRO
Lehrerbildung
in den Bereichen
Bewertung,
Prüferverhalten und
Kooperationsfähigkeit
PERSONEN
Sprachenzertifikate,
Bewertungstools, usw.
STRUKTUR
CLIL,
Kunst & Sprachen
Sprachsensibler
Unterricht, Kulturvielfalt
KULTUR
3.2. Sprach- und kultursensiblen Ansatz implementieren
MICRO
Lehrkräfte für
bilingualen
& mehrsprachigen
Unterricht fortbilden
PERSONEN
Internationale
Kooperations-
plattformen
(E-twinning, Tele-tandem)
STRUKTUR
Sprachenlernweg,
Sprachencurriculum
für die ganze Schule
KULTUR
4.3. Kontinuität im Curriculum sichern
MESO
Kontinuierliche
(vertikale) und
fächerübergreifende
(horizontale)
Teamarbeit
PERSONEN
Virtuelle
Sprachen-
lernumgebung
STRUKTUR
Eine gemeinsame Innovations- und Lernkultur zur besseren Orientierung mithilfe von Mehrsprachigkeit
KULTUR
5.3. Sprach­landschaften erkunden
MESO
Fähigkeit zuzuhören
und zu beobachten
Außerschulische
Partner
PERSONEN
Lokale
Transportmitel
und mobile Tools
STRUKTUR
Formales,
nicht-formales und
informelles Lernen
KULTUR
5.2. Alle
Lernbereiche
nutzen

MICRO
Flexibilität und
Anpassungsfähigkeit,
Einbindung der Eltern
und der lokalen Partner
PERSONEN
Mobile Tools,
Plattformen für
autonomes Lernen,
virtuelle
Klassenzimmer
STRUKTUR
Schulidentität,
kritisches
Verständnis der
Kommunikation
KULTUR
1.3. Die Schulkommunikation überdenken
MESO
Interpersonelle
Kompetenzen im
Bereich Kommunikations-
management
PERSONEN
Kommunikations-
plan und -tools
STRUKTUR
Verantwortung,
gemeinsame
Sprachenkultur
KULTUR
2.3. Eine Sprachenpolitik an der Schule entwickeln
MESO
Sprachen-
entwicklungsplan
PERSONEN
Mehrsprachige
Raum- und
Plakatwandgestaltung
STRUKTUR
Interkulturelle
Mediation
und Netzwerkarbeit
KULTUR
3.3. Internationale
Netzwerke
ausbauen

MESO
Aktive
Partnerschaft,
Flexibilität und
Anpassungsfähigkeit
PERSONEN
Internationale
Plattformen,
Programme,usw.
STRUKTUR
Gemeinsames
Sprachenbewusstsein
KULTUR
1.4. Globales Sprachenbewusstsein entwickeln
MACRO
Teamfortbildung
zur Wichtigkeit von
Sprache in der Bildung
PERSONEN
Schulprogramme,
die Sprachenkompetenzen
fördern
STRUKTUR
Sprachenvielfalt
als Vielfalt des
Lebens fördern
KULTUR
2.4. Sprachenvielfalt
nachhaltig
sichern

MACRO
Qualitäts-
fortbildung
für Personal, Konfliktlösungs-
fähigkeiten
PERSONEN
Ethikkodex
um Sprachen zu
erhalten,
Speichermöglichkeiten
STRUKTUR
Interkulturelles
Bewusstsein,
Offenheit für
kulturelle Unterschiede
KULTUR
3.4. Vernetzungen
entwickeln, um
Inklusion zu
fördern

MACRO
Interkulturelle
Kompetenzen
des Teams
PERSONEN
Finanzierung
von Mobilität,
Transfer-Tools
STRUKTUR
Kritisches
Verständnis von
Politik, Gesetzen und
Menschenrechten
KULTUR
4.4. Kollektive
Intelligenz fördern

MACRO
Berufliche
Entwicklung durch
Schulpartnerschaften
PERSONEN
Forschungspartner,
Forschungsförderung
STRUKTUR
Ökosystemisches
Engagement,
kritisches Verständnis
von Lernumgebung
KULTUR
5.4. Eine
mehrsprachige
Lernumgebung
schaffen
PERSONEN
Einbeziehung
der erweiterten
Schulgemeinschaft
PERSONEN
Projekt-
management-Tools
Koordinierungstools
und -plattformen
STRUKTUR